Der Weissstorch - ein Vogel von Welt.

Immer wieder interessierten sich in den vergangenen Jahren Einzelgänger und Storchen-Paare für den noch in Betrieb befindlichen Fabrik-Schornstein (30 m hoch) der Fa. ALLEMANN in Grafenwiesen. Meist zogen die Störche nach wenigen Stunden weiter, da auf der Edelstahl-Einfassung schlecht Fuß zu fassen war. 2013  wurde eine (zunächst provisorische) Nistgelegenheit geschaffen, Anfang 2014 folgte ein Horst aus Edelstahl. Seither residiert jedes Jahr das Storchenpaar Erni (Ring-Nr. DER AT996) und Alfons (silberner Ring...157). Die Beobachtungen am Grafenwiesener Storchenhorst ab dem 21.04.2013 finden Sie in chronologischer Reihenfolge - neueste Meldungen ganz oben

 

Weitere Informationen

Nähere Informationen erhält man beim LBV Landesbund für Vogelschutz. Durch hilfreiche Spenden werden viele Projekte finanziert. Wissenswertes zum Thema "Ein Vogel auf Weltreise" finden interessierte Vogelfreunde auch beim NABU. 

Das Storchentagebuch

Morgennebel

Herbstliche Morgenstimmung mit Blick gen Osten. Diese Aussicht werden unsere beiden Störche wohl ein paar Monate nicht mehr genießen. Seit Anfang Oktober wurden Erni und Alfons nicht mehr am Horst und auf den umliegenden Wiesen gesehen. Wir gehen davon aus, dass sie ihre Reise in die jeweiligen Winterquartiere angetreten haben. Eine lange Reise gen Afrika wird es wohl nicht werden. Durch die…

zum Eintrag

Störche bei Vollmond

Die Grafenwiesener Störche Erni und Alfons ins rechte Licht gerückt durch den September-Vollmond.

zum Eintrag

Jungstörche Teil 2

Thomas Linsmeier sind während des Drachenstichs zwei tolle Schnappschüsse gelungen: Nicht die Hussiten, sondern eine Gruppe junger Störche belagerten Furth i. Wald. Sie  "lungerten" auf dem Stadtturm herum und versuchten die Kirchenspitze der Stadtpfarrkirche "zu erobern". Wahrscheinlich wollten Sie von den besten Plätzen und in sicherem Abstand zum Ungeheuer auch…

zum Eintrag

Schwarm Jungstörche

Beschaulich geht es zu bei Erni und Alfons, die zwischen dem Ausguck am Baukran und dem Horst am Kamin hin und her pendeln.

In der Nähe vom Blaibacher See waren vergangene Woche eine Gruppe von 20 Jungstörche gemeinsam auf Futtersuche. So eine große Gruppe zeigt das Sammeln und Schwarmverhalten, bevor die Youngsters erstmals ihre gemeinsame Reise in die Winterquartiere antreten.

zum Eintrag

Nachbarschaft

Bei den Grafenwiesener Störchen tut sich nicht viel. Beide Jungstörche - noch erkennbar an den dunkleren Schnäbeln - werden in der Umgebung gesichtet und nächtigen oft am Sender oder Kran im Gewerbegebiet. Erni und Alfons haben ihr Heim am Fabrikkamin wieder für sich alleine. Am frühen Sonntagmorgen zogen Mama-Reh mit ihrem Nachwuchs-Böckchen durch das nasse Gras um dann durch den Regen…

zum Eintrag

150 Jahre FFW Grafenwiesen

Der Festplatz ist Dank des unermüdlichen Einsatzes der vielen Helfer beinahe fertig. Grafenwiesen begeht in den nächsten 4 Tagen die Feierlichkeiten anlässlich des 150-jährigen Bestehens unserer Feuerwehr. Die Eröffnung ist heute um 17.30 mit einem Standkonzert am Dorfplatz und anschließendem Festeinzug. Am Samstag Festzeltbetrieb, am Sonntag beginnt der Tag mit einem Weckruf um 6 Uhr mit…

zum Eintrag

Wir haben ein offenes (T)OHR für Sie

Hier gehts zum Kontaktformular
Nach oben