Das Storchentagebuch

Federvieh andernorts

Rund um den Neusiedler See gibt es viele Störche und noch viel mehr Graugänse zu sehen. Das Naturschutzgebiet bei  Illmitz ist immer wieder eine Reise wert.

zum Eintrag

Auspolstern des Nests

Am Storchenhorst wird ständig renoviert: Für die bald schlüpfenden Küken sollte es ein optimal weiches Nest sein. Und so holen die beiden Elterntiere Gras/Heu-Büschel und altes Laub als Nistmaterial.

zum Eintrag

Wachablösung

Etwa die Hälfte der 30 - 33 Tage dauernden Brutzeit ist vorbei. Mama und Papa Storch wechseln sich im Brutgeschäft regelmäßig ab. Soweit wir als Nachbarn es mitbekommen, gibt es auch keine besonderen Vorkommnisse in Grafenwiesen. Die Kötztinger Störche sind wohl ebenfalls schon in der Familienplanung und so werden auch die nachbarschaftlichen Besuche aus der Kurstadt immer seltener.…

zum Eintrag

Maikäfer im April

Die Frühlingsgefühle veranlassen offenbar auch die Maikäfer zum verfrühten Start in die Saison

zum Eintrag

Frühling in Grafenwiesen

Unsere Störche pflegen ein geruhsames und abwechselndes Brüten am Horst in Grafenwiesen, ohne nennenswerte Vorkommnisse.Lt. Storchenexperten übernimmt während der Nacht stets die Störchin das Bebrüten der Eier, während tagsüber Gleichberechtigung herrscht. Wichtig ist auch eine ausreichende Befeuchtung des Geleges. Sofern die Luftfeuchtigkeit nicht ausreicht, benetzen die Vögel ihr…

zum Eintrag

Brutgeschäft hat begonnen

Seit heute ist ständig ein Vogel am Nest bzw. im Nest. Die Brutzeit beginnt noch während des Eierlegens, so dass auch die Küken im Abstand von mehreren Tagen schlüpfen. In der Regel besteht das Gelege aus 3 - 5 Eiern und die Brutzeit dauert 30 - 33 Tage. Die Eier werden von den Eltern in regelmäßigen Abständen belüftet und befeuchtet.

zum Eintrag

Wir haben ein offenes (T)OHR für Sie

Hier gehts zum Kontaktformular
Nach oben