Das Storchentagebuch

Herbststimmung am Horst

Ins warme Licht des Sonnenaufgangs getaucht sehen wir hier unsere beiden Grafenwiesener Störche bei der Morgentoilette. Für das ausgiebige Putzen des Federkleides nehmen sich die Tiere viel Zeit. Rund um die Regentalgemeinde sind die Adebare nach wie vor bei der Futtersuche zu beobachten. Wir sind gespannt, ob und wann sie in ihr Winterquartier aufbrechen.

zum Eintrag

Storchenhochburg Rust

Anlässlich einer Hochzeitsfeier im schönen Burgenland / Österreich wurde das frisch vermählte Paar nicht nur von den Gästen, sondern auch von vielen klappernden Störchen begrüßt. Das Städchen Rust am Neusiedler See gilt als Stadt der Störche und hat trägt diese auch in seinem Stadtwappen. Mehr als 20 Paare brüten alljährlich auf den Dächern der Stadt und sind damit eine ganz…

zum Eintrag

Abwehrhaltung

Letzte Woche waren 3 Fremdstörche zu Besuch in Grafenwiesen - aus der Sicht von Erni und Alfons gesprochen:  Sie sind in den Luft-Hoheitsraum eingedrungen. Und hier gilt es ganz klare Kante durch Abwehrverhalten zu zeigen. Die beiden Residents haben gleich zwei Lieblingsplätze zu bewachen:  Den Horst oben am Kamin und den Zweitwohnsitz weiter vorne im Gewerbegebiet am neuen…

zum Eintrag

Gruppe Jungstörche

Nicht mehr ganz aktuell ist das Foto, dass Anfang August Nähe Stachesried im Vorbeifahren entstanden ist. Eine große Gruppe Jungstörche von mindestens 20 Stück war dort versammelt. Ich nehme an, dass diese bereits weiter unterwegs sind in Richtung ihrer Winterquartiere. Die jungen Adebare verlassen ja oftmals Wochen vor den Elterntieren den Bayer. Wald.

zum Eintrag

Weiße Beine als Hitzeschutz

Bei heißen Temperaturen tragen die Störche weiße "Beinkleider". Die Beine werden mit Kot eingestrichen, was eine kühlende Wirkung erzielen soll.

zum Eintrag

Foto vom jungen Storch Nr. 2

Hier noch ein Bild vom zweiten Jungstorch mit einer großen Wühlmaus im Schnabel. Beim Zustandekommen des Fotos (Mitte Juli) waren auch die Eltern in unittelbarer Nähe. Ob diese die Maus für den Youngster gefangen und als Futter vorgelegt haben, oder ob es seine selbst erlegte Beute war, entzieht sich der Kenntnis. Auf alle Fälle hat er mit der toten Maus gespielt und herumgeschleudert,…

zum Eintrag

Wir haben ein offenes (T)OHR für Sie

Hier gehts zum Kontaktformular
Nach oben