Nach der Heuernte werden mit vereinten Kräften die Leckerbissen eingesammelt. Gestern gesellte sich auch noch das benachbarte Pfauenpaar dazu - leider war kein Fotoapparat parat. Dazwischen nimmt immer wieder einer der Störche ein kühles Bad im nahen Regen.
Noch ist der diesjährige Nachwuchs vor Ort, aber die Tage in Grafenwiesen sind gezählt. Die Jungstörche schließen sich meist schon Anfang August zu größeren Gruppen zusammen und starten vor den Erwachsenen in die Winterquartiere.
Die beiden Jungstörche werden entwöhnt. Das Füttern durch die Altvögel findet nur noch sporadisch statt und so lungern die beiden offensichtlich hungrig schon mal auf der Zufahrtsstraße und auch in der Nähe der Hauptstraße herum.
Es ist vollbracht: Beide Jungstörche haben heute frühmorgens ihre ersten Flugversuche unternommen und es klappt schon recht gut. Auch das Wiederanfliegen des doch weit oben gelegenen Horsts gelingt mühelos - ein paar Runden und etwas Aufwind und schon haben sie die notwendige Höhe.
Nicht mehr lange bis zum ersten Flug. Die beiden Jungstörche üben fleißig und absolvieren schon sehr hohe Sprünge im Nest – die Ungeduld ist zu spüren…
Von dem regen Treiben bei der Heuernte völlig unbeeindruckt tummelten sich Erni und Alfons zwischen den Traktoren und Heuballen. Galt es ja die Leckerbissen zu fangen, die durch die Erschütterungen der Maschinen an die Oberfläche kamen.